Führungskräfte
Verlieren Sie wertvolle Zeit in ineffizienten Teamrunden?
Sie haben manchmal den Eindruck, sich mehr, als Ihnen lieb ist, mit “unbequemen” Gefühlen Ihrer Mitarbeiter beschäftigen zu müssen?
Es kostet Sie zu viel Mühe, Ihre Mitarbeiter von notwendigen Veränderungen zu überzeugen?
Auch die schönste Strategie kann von unliebsamen Emotionen zum Scheitern gebracht werden. Unser Augenmerk liegt auf dem richtigen Umgang mit Emotionen im Unternehmen.
Die Gefühlsmonster-Methode bietet Ihnen Wege, die Kommunikation mit und zwischen Mitarbeitern zu erleichtern und effektiver zu gestalten. Sie schaffen ein Klima, in dem Menschen Feedback gut geben und annehmen können. Sie ziehen die geeigneten Mitarbeiter an und binden sie an Ihr Unternehmen, in dem Sie eine attraktive Firmenkultur schaffen.
Sie wünschen sich erste konkrete Anregungen? In unserem "Erste Schritte-Papier für Führungskräfte" finden Sie konkrete Vorgehensweisen, die Sie gleich umsetzen können.
Buch "Führen mit Gefühl: Teamsitzungen gestalten und Gespräche führen mit den Gefühlsmonster-Karten" von Lilli Höch-Corona
Unser erstes Standardwerk für Führungskräfte zur Arbeit mit den Gefühlsmonster-Karten!
Dieses Buch von der Erfinderin und Herausgeberin der Gefühlsmonster-Karten stellt zwölf Methoden zur Arbeit mit den Gefühlsmonster-Karten vor. Von der Kommunikation mit Gruppen und Teams über das Selbstmanagement bis zu einem Werkzeug für Klärungs- und Mitarbeitergespräche, jeweils mit einführenden Beispielen und klar strukturierten Anleitungen für die Handhabung.
Weitere passende Gefühlsmonster-Produkte finden Sie unten auf dieser Seite.
Online-Seminare
Wenn Sie mehr über die Arbeit mit den Karten erfahren und spezielle Instrumente für diesen Anwendungsbereich kennenlernen möchten, dann empfehlen wir Ihnen unsere interaktiven Online-Kurse der Gefühlsmonster-Akademie.
Speziell für Führungskräfte bieten wir Ihnen in regelmäßigen Abständen unsere Reihe "Leadership Intensiv - Sich selbst und andere führen" an. In vier 1,5h Seminareinheiten erfahren Sie, wie Ihnen unsere Gefühlsmonster-Tools die Arbeit erleichtern und vertiefen können. Als Grundlage zur Arbeit mit den Gefühlsmonster-Karten empfiehlt sich immer zuerst unser 1,5h-Einführungskurs "Gefühlsmonster Basis".
Gesamtes Seminarprogramm
Basis- und Fokus-Seminare
Impulsseminare
Seminar "Leadership"
Feedback “Nie wieder ohne diese Karten!” (Auszug):
Mit diesen Worten betritt Max Krause (Name und Umstände anonymisiert) zwei Jahre, nachdem er begonnen hat, die Gefühlsmonster®-Karten in seiner Firma einzusetzen, mein Büro zu einem Interview. Er leitet seit viereinhalb Jahren zusammen mit seinem Geschäftspartner eine Firma mit zirka 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Hier berichtet er über seine Erfahrungen:
"Ich hatte die Karten ja im Coaching kennen gelernt und war gleich neugierig, ob ich sie auch selbst für meine Gespräche verwenden konnte. So habe ich die nächste Gelegenheit in einem Mitarbeitergespräch ergriffen und den Mitarbeiter gebeten, mit Hilfe der Karten darzustellen,wie er sich in unserem Unternehmen fühlt. Das war für uns beide erst einmal ungewohnt, aber das anschließende Gespräch war so umfassend und erhellend, dass ich diese Methode für mich weiterentwickelt haben.
Ich führe diese Gespräche in einer Ecke meines Raumes an einem kleinen Tisch, nicht am Schreibtisch. Dem Mitarbeiter gebe ich ein Kartenset, und je nach Situation sage ich: „Ziehen Sie doch mal vier Karten, wie Sie empfinden.“ Dann gebe ich auch einen Zeitraum an, zum Beispiel in den letzten vier Wochen, den letzten sechs Monaten, dem letzten Jahr. Und wenn die Person ausgesucht hat gebe ich das zweite Set hin und sage: „Jetzt möchte ich mal, dass Sie aussuchen, wie Sie mich wahrnehmen.“
Da kommen total interessante Sachen raus. Wenn ein Mitarbeiter kommt und sagt, ich war ungerecht oder ich war cholerisch. Dann sage ich „Sprechen wir mal drüber“. Lasse ihn vier Karten ziehen, und sage dazu „Ah, der! Und der, hmmm!“ Und dann versuche ich einfach, die Gefühle, die ich da sehe, anzusprechen.
Und dann geht da was auf, dann wird erzählt, dann entsteht daraus ne Geschichte. Dann hast du vielleicht vier Geschichten, und dann hab ich ein Feedback, was besser nicht sein könnte. Mittlerweile ist es auch so, nach den zwei Jahren in denen ich so arbeite, dass ich mich auch weiterentwickle mit diesem Instrument. Ich habe von allen Mitarbeitern, unabhängig von einander, bloß acht Karten, die gezogen werden für mich. Das wechselt natürlich, immer mal anders sortiert,und dann sage ich „Ich kann mich damit identfzieren. Es bleibt unter uns hier, Sie können mir die Meinung sagen.“
Meistens baue ich mit dieser Ebene Vertrauen auf, und dann sage ich : „Jetzt sind Sie dran. Für sich selbst.“ So bekomme ich dann auch den Bogen zur anderen Seite, und dann ist da auf einmal Offenheit. Sie erleben, dass da eine Entwicklung in Gang kommt und eine größere Offenheit. Die Karten sind ja nichts weiter als ein Türöffner. Dass ich zu dem Thema dann eine Tür aufbekomme, wo ein Gespräch entsteht das vorher nie entstehen wäre weil man auf diese Gedankengänge gar nicht käme."
(Das komplette Interview finden Sie hier: https://www.gefuehlsmonster.de/erfahrungsberichte/nie-wieder-ohne-diese-karten/)